Dachstuhl von Wohnhaus in Königslutter brannte

Dachstuhlbrand in Rhode. Zwei Löschzüge aus dem Stadtgebiet Königslutter sind im Einsatz.

Dachstuhlbrand in Rhode. Zwei Löschzüge aus dem Stadtgebiet Königslutter sind im Einsatz.

Foto: Feuerwehr Helmstedt

Königslutter.   Im Stadtteil Rhode (Königslutter) steht der Dachstuhl eines Wohnhauses in Flammen. Die Feuerwehr ist im Großeinsatz.

Die Feuerwehr war am Donnerstagabend in Königslutter im Einsatz. Laut Pressesprecher Aygün Erarslan, brannte in Rhode der Dachstuhl eines Bungalows. Verletzte gab es nach Information der Feuerwehr nicht. Zwei Löschzüge aus dem Stadtgebiet Königslutter waren im Einsatz. Hinzu kamen der Löschzug Ost ( Rhode, Kl.Steimke, Ochsendorf, Beienrode), der Löschzug Nord (Rieseberg, Rotenkamp, Boimstorf und Glentorf) und der Abrollbehälter Atemschutz der Kreisfeuerwehr sowie die Ortsfeuerwehr Ahmstorf. Die Brandursache ist laut Feuerwehr noch unklar.

Die Einsatzkräfte löschten unter schwerem Atemschutz mit einem Strahlrohr und mit einem Wenderohr via Drehleiter, die vom Löschzug Helmstedt angefordert wurde. Schadenshöhe und Brandursache sind noch unklar. Insgesamt halfen 129 Wehrleute bei der Brandbekämpfung. Die ersten Kräfte konnten gegen 1.15 Uhr abrücken. Für die Ortsfeuerwehr Rhode war aber noch nicht Feierabend - sie blieb bis Freitagmorgen an der Brandstelle, um Wache zu halten und bei einem Wiederausbruch der Flammen sofort eingreifen zu können.

Einsatzleiter Torsten Schultz lobte die gute Zusammenarbeit der einzelnen Truppen: "Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Übergreifen auf das benachbarte Grundstück verhindert werden."

Um die Brandursache herauszufinden, will die Polizei nach eigenen Angaben in der kommenden Woche in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Braunschweig einen Brandsachverständigen hinzuziehen. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 200.000 Euro. eng/feu

Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de