Gifhorn. Der Berliner Künstler berichtete in den BBS II über sein Leben und seine Arbeit als Rapper mit jüdischen Wurzeln.

In Berlin ist Jonathan Kalmanovich als Rapper mit dem Künstlernamen Ben Salomo bekannt – als Musiker mit jüdischen Wurzeln. Am Mittwoch war er Gast in den Berufsbildenden Schulen (BBS) II, um den Schülern über seine judenfeindlichen Erlebnisse, sein Leben und über Rassismus in der in der Rapper-Szene zu berichten.