Braunschweig. Die Leserfotos vom 27.09. - 30.09.2023

Herbstzeit ist Brunftzeit, ein immer wieder spektakuläres Ereignis. Die imposanten Hirsche verteidigen ihr Revier und ihre Hirschkühe. Der Stärkste setzt sich am Ende durch, das gewährleistet, dass nur die Stärksten sich fortpflanzen können.  
Herbstzeit ist Brunftzeit, ein immer wieder spektakuläres Ereignis. Die imposanten Hirsche verteidigen ihr Revier und ihre Hirschkühe. Der Stärkste setzt sich am Ende durch, das gewährleistet, dass nur die Stärksten sich fortpflanzen können.   © privat | Karlheinz Reichert, Wolfenbüttel
Aufnahme aus Österreich, Urlaub in diesem Sommer, einfach herrlich.
Aufnahme aus Österreich, Urlaub in diesem Sommer, einfach herrlich. © privat | Angelika Groß, Vechelde
Morgens um 07.00 Uhr ist die Welt noch in Ordnung und der Himmel über Braunschweig auch Ende September beeindruckend schön!
Morgens um 07.00 Uhr ist die Welt noch in Ordnung und der Himmel über Braunschweig auch Ende September beeindruckend schön! © privat | Jörg Bodendiek, Salzgitter
Das Foto wurde in Broitzem auf der Motorhaube eines Kfz gemacht. Es ist eine Hornisse im besten Alter...
Das Foto wurde in Broitzem auf der Motorhaube eines Kfz gemacht. Es ist eine Hornisse im besten Alter... © privat | Hans-Otto Kruse, Braunschweig
Morgenstimmung bei Semmenstedt
Morgenstimmung bei Semmenstedt © privat | Michael Marx, Semmenstedt
Der frühe Vogel fängt den Wurm (die Nuss) .Unsere Vögel sammeln schon für den Winter, hier ein Eichelhäher.
Der frühe Vogel fängt den Wurm (die Nuss) .Unsere Vögel sammeln schon für den Winter, hier ein Eichelhäher. © privat | Hans Wilhelm Schrader, Vechelde
Die Herbstastern blühen.
Die Herbstastern blühen. © privat | Jutta Fricke, Goslar
Herbstanfang und dann so ein Wetter da lohnt es sich doch immer zu einem kleinen Spaziergang auf der Kaiserpfalz-Werla in Werlaburgdorf. Bele hat sich da natürlich den besten Platz geschnappt um die Sonne zu genießen.
Herbstanfang und dann so ein Wetter da lohnt es sich doch immer zu einem kleinen Spaziergang auf der Kaiserpfalz-Werla in Werlaburgdorf. Bele hat sich da natürlich den besten Platz geschnappt um die Sonne zu genießen. © privat | Hubertus Mahnkopf, Heiningen
In der Paarungszeit/ Brunft passieren manchmal außergewöhnliche Dinge. Die Hirschkuh bedrängt hier einen noch recht jungen Hirsch, was für mich schon eine Überraschung war. Bei dem Spiel oder auch Paarungsritual erhob sich dann der junge Hirsch auf seinen Hinterläufen, was sehr beeindruckend aussah. 
In der Paarungszeit/ Brunft passieren manchmal außergewöhnliche Dinge. Die Hirschkuh bedrängt hier einen noch recht jungen Hirsch, was für mich schon eine Überraschung war. Bei dem Spiel oder auch Paarungsritual erhob sich dann der junge Hirsch auf seinen Hinterläufen, was sehr beeindruckend aussah.  © privat | Karlheinz Reichert, Wolfenbüttel
Wenn im September der Vollmond am Himmel steht weiß man, dass der Monat zu Ende geht. Man stellt die Uhren zurück und freut sich Morgens auf helles Glück.
Wenn im September der Vollmond am Himmel steht weiß man, dass der Monat zu Ende geht. Man stellt die Uhren zurück und freut sich Morgens auf helles Glück. © privat | Ralf Köhler, Braunschweig
Morgenstimmung bei Semmenstedt
Morgenstimmung bei Semmenstedt © privat | Michael Marx, Semmenstedt
Kruxifix umgeben von Engeln in der Magnikirche zu Braunschweig.
Kruxifix umgeben von Engeln in der Magnikirche zu Braunschweig. © privat | Jutta Fricke, Goslar
Eine neugebaute Straße in Ungarn. Hat da jemand zuviel Tokajer getrunken? 
Eine neugebaute Straße in Ungarn. Hat da jemand zuviel Tokajer getrunken?  © privat | Maria Gärtner, Braunschweig
Morgenstimmung bei Semmenstedt
Morgenstimmung bei Semmenstedt © privat | Michael Marx, Semmenstedt
Gotisches Seitenschiff im Braunschweiger Dom, eine Kostbarkeit.
Gotisches Seitenschiff im Braunschweiger Dom, eine Kostbarkeit. © privat | Jutta Fricke, Goslar
Nutzt das Heizkraftwerk Mitte die Mondenergie? 
Nutzt das Heizkraftwerk Mitte die Mondenergie?  © privat | Franziska Rackmonat, Braunschweig
Das Spinnenhaus ist fertig, die Besucher können kommen.
Das Spinnenhaus ist fertig, die Besucher können kommen. © privat | Dr.Rainer Schmitt, Denkte
Knackig, rote Äpfel
Knackig, rote Äpfel © privat | Jutta Fricke, Goslar
Spiegelung
Spiegelung © privat | Verena Valentin, Beienrode
Bitterer Blick zum Brocken
Bitterer Blick zum Brocken © privat | Ingrid Wolframm, Erkerode
Verregnete Hagebutten
Verregnete Hagebutten © privat | Jutta Fricke, Goslar
Der Spätsommer hat für eine hoffentlich kurze regnerisch Rast im Lappwald bei Helmstedt platz genommen! Warten wir die Rückkehr des Sonnenscheins einfach ab.
Der Spätsommer hat für eine hoffentlich kurze regnerisch Rast im Lappwald bei Helmstedt platz genommen! Warten wir die Rückkehr des Sonnenscheins einfach ab. © privat | Alfred Gogolin, Helmstedt
Ein sehr zutrauliches Eichhörnchen auf dem Campingplatz am Tankumsee
Ein sehr zutrauliches Eichhörnchen auf dem Campingplatz am Tankumsee © privat | Rosemarie Materna, Lengede
Bitterer Blick zum Brocken
Bitterer Blick zum Brocken © privat | Ingrid Wolframm, Erkerode
Ein Foto einer großen Holzbiene, die ich in diesen Tagen auf unserem noch blühenden Sommerflieder am Okerufer in Wolfenbüttel vor die Linse bekam.
Ein Foto einer großen Holzbiene, die ich in diesen Tagen auf unserem noch blühenden Sommerflieder am Okerufer in Wolfenbüttel vor die Linse bekam. © privat | Thorsten Franzka, Wolfenbüttel
Sonnenaufgang in Wolfenbüttel 
Sonnenaufgang in Wolfenbüttel  © privat | Gerd-Alexander Stolzenburg, Wolfenbüttel
Heute früh passte es sich gut. Die Sonne ging auf über dem Lappwaldsee bei Helmstedt und ich fuhr die Kreisstraße K 17 entlang zur Arbeit. Sie wurde die letzten Tage erneuert. Die Markierung fehlt noch. Aber zusammen mit dem neuen Radweg kommen wir als Wolsdorfer und Einwochner der Samtgemeinde Nord-Elm nun fast wie auf eine Sänfte getragen zur Arbeit und wieder zurück.  Dafür herzlichen Dank an den Landkreis Helmstedt und seinen Mitarbeiter/-innen der Straßenbauverwaltung. Herrlich …
Heute früh passte es sich gut. Die Sonne ging auf über dem Lappwaldsee bei Helmstedt und ich fuhr die Kreisstraße K 17 entlang zur Arbeit. Sie wurde die letzten Tage erneuert. Die Markierung fehlt noch. Aber zusammen mit dem neuen Radweg kommen wir als Wolsdorfer und Einwochner der Samtgemeinde Nord-Elm nun fast wie auf eine Sänfte getragen zur Arbeit und wieder zurück.  Dafür herzlichen Dank an den Landkreis Helmstedt und seinen Mitarbeiter/-innen der Straßenbauverwaltung. Herrlich … © privat | Jörg Stielau, Wolsdorf