Anfang September sind knapp fünfzig amerikanische Austauschschüler in ihren jeweiligen Gastfamilien in Deutschland angekommen. Um ihnen dieses Ankommen zu erleichtern, waren sie von ihrer Austauschorganisation - Youth for Understanding (YFU) - im Vorfeld in ein vierwöchiges Vorbereitungscamp nach Osterode eingeladen worden.
Neben praxisnahen Informationen zum Leben in Deutschland sowie Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung konnten die jungen Amerikanerinnen und Amerikaner hier auch erste Deutschkenntnisse erwerben oder bereits vorhandene Sprachkenntnisse ausbauen. Der Deutschunterricht fand vormittags bei der Volkshochschule Osterode am Neustädter Tor statt. Bis zu fünf parallel laufende Lerngruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen waren dort vom VHS-Team organisiert worden.
„Wir sind froh, dass wir hierfür erfahrene und sehr engagierte Lehrkräfte gewinnen konnten – das Feedback der Teilnehmenden hat uns bestätigt, dass wir bei der Zusammenstellung der Gruppen und Lehrkräfte ein gutes Händchen bewiesen haben“, freut sich Karen Richter, die Leiterin der VHS-Geschäftsstelle in Osterode.
Spontane Treffen zwischen Oberstufenklassen und Austauschschülern
Durch die räumliche Nähe und die sehr gute Zusammenarbeit mit der BBS1 Osterode wurden spontan Treffen zwischen Oberstufen-Englischklassen und den amerikanischen Austauschschülern auf die Beine gestellt. In Kleingruppen tauschten sich die Teilnehmenden in festgelegten Zeitfenstern in Deutsch bzw. Englisch aus.
Ein außerplanmäßiges Extra, das bei den YFU-Teilnehmenden besonders gut ankam: „Ich habe es geliebt, mit den deutschen Schülern in Deutsch und Englisch zu reden“ - dieser Satz fand sich so oder ähnlich auf fast jedem Feedback-Bogen, den die Teilnehmenden am Ende der VHS-Deutschkurse ausfüllten. „Mir hat das Treffen sehr gefallen. Ich konnte neue Eindrücke sammeln und eine andere Art des praktischen Lernens kennenlernen. Die Gruppe war sehr nett und offen. Wir konnten viel reden und uns über die unterschiedlichen Kulturen austauschen. Auch für mich als eher ruhige und schüchterne Schülerin war es eine Möglichkeit, zu sprechen“, so eine Schülerin der BBS.
Auch Karin Wüstefeld, Englischlehrerin im Beruflichen Gymnasium der BBS, ist begeistert: „Einige unserer Schülerinnen und Schüler haben zum ersten Mal mit Amerikanern gesprochen. Sie haben erlebt, dass sie sich miteinander in der jeweiligen Sprache gut unterhalten können. Außerdem konnten sie über Themen reden, die ihnen vertraut waren und die sie interessiert haben. Es hat allen so gefallen, dass wir weitere Speed-Datings mit verschiedenen Wahlstationen durchgeführt haben. Einige der deutschen und amerikanischen Schülerinnen und Schüler sind via Social Media noch in Kontakt miteinander.“
Den amerikanischen Gästen schmeckt das deutsche Brot
Verabschiedet wurden die amerikanischen Schülerinnen und Schüler sowie die neun YFU-Teamer, die die Gruppe während der Vorbereitungsphase in Osterode 24/7 betreut haben, mit einem „Brot-Tasting“. Die Idee entstand, als in den Lerngruppen wiederholt von deutschem Brot und Gebäck geschwärmt wurde - und das VHS-Team in der Stadt immer wieder Backwaren genießende YFU-Schüler sah.
Für das Tasting waren zehn verschiedene Brote von der Bäckerei Dornemann vorbereitet worden – Köhlerbrot, Rosinenbrot, Emmerbrot, Dinkelhaferbrot und mehr. „Ein Volltreffer - zumindest nach den nahezu leeren Brotkörben am Ende der Veranstaltung zu urteilen“, so Karen Richter. „Auch ich liebe frisches Brot mit Butter!“
Jede Lerngruppe hatte im Laufe der Zeit bei der VHS ein „Lieblingslied“ – so wurde sich unter anderem beim gemeinsamen Singen von „Griechischer Wein“ und „Musik sein“ verabschiedet. Letzteren Song haben die Jugendlichen beim „Live am Harz Open Air“ als (Zaun-)Gäste kennen und lieben gelernt.
„Die Zusammenarbeit mit der VHS vor Ort war großartig. Das Team ist sehr engagiert und professionell. Unsere Teilnehmenden haben große sprachliche Fortschritte gemacht und wurden super vom ganzen Team der VHS betreut“, so Magdalene Lindemann, stellvertretende Abteilungsleitung Aufnahmeprogramm bei YFU (Deutsches Youth-For-Understanding-Komitee). „Wir freuen uns, wenn wir die Kooperation fortführen können.“
Täglich wissen, was in Osterode und Umgebung passiert: Hier kostenlos für den täglichen Südharz-Newsletter anmelden!
Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de