Taipeh. Die China vorgelagerte Insel mit 23 Millionen Einwohnern bedient sich zweier Welten. Sie pflegt Tradition und nutzt modernste Technik.

Taiwan – wo liegt das noch mal genau? Ist das nicht eine Insel? Und was gibt es da? Man blickt in recht ratlose Gesichter, wenn man diesen exotischen Urlaubsort nennt. Denn auch wenn Taiwan ein beliebtes Ziel für Touristen aus China, Japan oder Hongkong ist, Europäer sind noch vergleichsweise wenig vertreten. 270.000 kamen im vergangenen Jahr, davon etwa 59.000 Deutsche. Viele sind als Individualtouristen unterwegs, mit Bus und Bahn oder dem Leihwagen.

Eines vorweg: Die China vorgelagerte Insel im Pazifik mit 23 Millionen Einwohnern ist ein Land der Gegensätze. Viele Passanten tragen auf der Straße oder in der U-Bahn Gesichtsmasken, aber im Restaurant bedienen sich alle mit ihren Essstäbchen von den Tellern und Schüsseln, die auf dem Tisch stehen. Ein interessantes Verständnis von Hygiene, denkt man da als Europäer.

Weitere Beispiele gefällig? Es gibt sehr moderne Hochgeschwindigkeitszüge nach dem Modell des japanischen Shinkansen, aber auch Regionalzüge mit für Europäer gewöhnungsbedürftigen Hocktoiletten. An vielen Ecken in der Hauptstadt Taipeh haben sich moderne Coffeeshops angesiedelt, aber man findet auch viele Gar­küchen am Straßenrand. Die Taiwaner haben ständig ihr Smartphone in der Hand, befragen aber die Gottheiten im Tempel, wenn sie vor einer wichtigen Entscheidung stehen.

Fest der Himmelslaternen in Taiwan

weitere Videos

    Ein Muss ist die Umrundung des Sonne-Mond-Sees

    Sobald man die pulsierende Metropole Taipeh mit den vielen modernen Hochhäusern und den überdimensionalen Leuchtreklamen verlässt, in deren Großraum etwa sieben bis acht Millionen Menschen leben, wird es schnell ländlich. Das bergige Maokong im Südosten erreicht man bequem mit der Seilbahn und kann so 275 Höhenmeter leicht überwinden. Viele haben hier Wochenendhäuser, und je höher man hinauskommt, umso pittoresker wird die Landschaft. Seit dem 18. Jahrhundert wird in Maokong Tee angebaut, es gibt etwa 80 Teeproduzenten und zahlreiche Teehäuser, in denen der Teegenuss zelebriert wird.

    „Fragen Sie hier nie nach Herrn Chang“, sagt Chang Shin-Chung lächelnd. „Hier heißen nämlich fast 60 Prozent Chang“, erklärt der 61-Jährige, der eine Teeplantage betreibt, die in vierter Generation im Familienbesitz ist. „Gott sei Dank wurde ich auserwählt, hier zu sein“, sagt der Vater dreier Kinder, während er erst grünen Tee aufgießt und danach Ti-Kuan-Yin, einen hochklassigen Oolong-Tee, der nur viermal im Jahr geerntet werden kann.

    Auf die Drehstühle, fertig, los!

    Auf die Sitzpolster, fertig, los! In der Stadt Tainan, im Südwesten Taiwans, traten am 24. April rund 300 Begeisterte zum sogenannten ISU-1 Grand Prix gegeneinander an.
    Auf die Sitzpolster, fertig, los! In der Stadt Tainan, im Südwesten Taiwans, traten am 24. April rund 300 Begeisterte zum sogenannten ISU-1 Grand Prix gegeneinander an. © dpa | Ritchie B. Tongo
    Bei dem Bürostuhl-Rennen ging es mit Vollgas auf fünf Rädern über die Straßen, ...
    Bei dem Bürostuhl-Rennen ging es mit Vollgas auf fünf Rädern über die Straßen, ... © REUTERS | TYRONE SIU
    ...immer gut gelaunt mit Helm und Protektoren.
    ...immer gut gelaunt mit Helm und Protektoren. © REUTERS | TYRONE SIU
    Das skurrile Rennen hatte im Jahr 2010 in Japan seine Premiere – es fand nun das erste Mal in Taiwan statt.
    Das skurrile Rennen hatte im Jahr 2010 in Japan seine Premiere – es fand nun das erste Mal in Taiwan statt. © REUTERS | TYRONE SIU
    Das japanische Wort „Isu“ bedeutet übersetzt „Stuhl“.
    Das japanische Wort „Isu“ bedeutet übersetzt „Stuhl“. © REUTERS | TYRONE SIU
    Laut Veranstalter Erik Kao ging es bei dem Rennen nur um den Spaß und die Freude.
    Laut Veranstalter Erik Kao ging es bei dem Rennen nur um den Spaß und die Freude. © dpa | Ritchie B. Tongo
    Hauptsächlich Taiwanesen und Japaner folgten Ruf des Stuhles, wobei während des Rennens durchaus...
    Hauptsächlich Taiwanesen und Japaner folgten Ruf des Stuhles, wobei während des Rennens durchaus... © dpa | Ritchie B. Tongo
    ...waghalsige Aktionen gestartet wurden. Doch der Spaß stand an erster Stelle.
    ...waghalsige Aktionen gestartet wurden. Doch der Spaß stand an erster Stelle. © dpa | Ritchie B. Tongo
    Die bevorzugte Fahrtrichtung, um ordentlich Geschwindigkeit zu erzielen: rückwärts.
    Die bevorzugte Fahrtrichtung, um ordentlich Geschwindigkeit zu erzielen: rückwärts. © REUTERS | TYRONE SIU
    Laut der Seite „Focus Taiwan News Channel“ war die Rennstrecke 30 Meter lang.
    Laut der Seite „Focus Taiwan News Channel“ war die Rennstrecke 30 Meter lang. © dpa | Ritchie B. Tongo
    Der Sieger hat für die Strecke sechs Sekunden gebraucht.
    Der Sieger hat für die Strecke sechs Sekunden gebraucht. © REUTERS | TYRONE SIU
    Anschließend traten Dreierteams zu zwei Ausdauerrennen an.
    Anschließend traten Dreierteams zu zwei Ausdauerrennen an. © REUTERS | TYRONE SIU
    Das Team, das die meisten 180-Meter-Runden in einer Stunde auf den Bürosesseln rollte, gewann das Rennen.
    Das Team, das die meisten 180-Meter-Runden in einer Stunde auf den Bürosesseln rollte, gewann das Rennen. © dpa | Ritchie B. Tongo
    Volle 62 Runden konnte das Gewinnerteam aus Taiwan in einer Stunde zurücklegen.
    Volle 62 Runden konnte das Gewinnerteam aus Taiwan in einer Stunde zurücklegen. © dpa | Ritchie B. Tongo
    Auch das Publikum verkleidete sich fantasievoll und verfolgte das Rennen hochkonzentriert. Bis zum nächsten Jahr!
    Auch das Publikum verkleidete sich fantasievoll und verfolgte das Rennen hochkonzentriert. Bis zum nächsten Jahr! © dpa | Ritchie B. Tongo
    1/15

    Der größte Unterschied zu anderen Teeanbaugebieten sei das langsame Wachstum der Pflanzen, sagt der Experte. Dadurch sei die Qualität hervorragend, allerdings gebe es auch weniger Ernten. Er benutze keine Chemie, und der Tee werde noch per Hand gepflückt, betont er.

    Die Farbe des Sun-Moon-Lake ist Hellgrün und beeindruckend

    Tee wird auch in den Bergen um den Sun-Moon-Lake (Sonne-Mond-See) im Herzen der Insel angebaut, aber vor allem ist es die zauberhafte Landschaft, die die Gegend zu einer der wichtigsten Tourismusadressen macht – für Einheimische und Ausländer. Über kurvige Straßen geht es auf 760 Meter hoch, bis der See vor einem liegt. Seinen Namen verdankt er den Uferformen, die im Osten dem Schriftzeichen für Sonne und im Westen einer Mondsichel ähneln.

    Die Farbe des Sees, ein sattes Hellgrün, ist beeindruckend. Zahlreiche Boote und Fähren verbinden die Orte am See, für Schwimmer ist das Gewässer allerdings nur einmal im Jahr zugänglich. Das Gewässer speist ein Wasserkraftwerk, das Baden wäre zu gefährlich. Doch beim jährlichen Spektakel im Herbst, wenn für einen Tag das Baden erlaubt ist, springen mehrere Tausend Teilnehmer in den See.

    Die Kreationen der Tier-Stylisten

    In Taiwan gibt es einen Salon, der Tieren kreative Frisuren verpasst.
    In Taiwan gibt es einen Salon, der Tieren kreative Frisuren verpasst. © REUTERS | TYRONE SIU
    Im September 2015 wurde der Salon eröffnet, ...
    Im September 2015 wurde der Salon eröffnet, ... © REUTERS | TYRONE SIU
    ... in dem nun Hunde beispielsweise Löwenköpfe frisiert bekommen.
    ... in dem nun Hunde beispielsweise Löwenköpfe frisiert bekommen. © REUTERS | TYRONE SIU
    Nicht nur Hunde bekommen neue Looks, ...
    Nicht nur Hunde bekommen neue Looks, ... © REUTERS | TYRONE SIU
    ... auch Katzen werden gestylt. Diese sieht nun aus wie ein Stegosaurus.
    ... auch Katzen werden gestylt. Diese sieht nun aus wie ein Stegosaurus. © REUTERS | TYRONE SIU
    Dieser Hund darf jetzt einen Teddybären auf seinem Rücken tragen.
    Dieser Hund darf jetzt einen Teddybären auf seinem Rücken tragen. © REUTERS | TYRONE SIU
    Ein anderer Hund sieht von hinten aus wie ein Löwe.
    Ein anderer Hund sieht von hinten aus wie ein Löwe. © REUTERS | TYRONE SIU
    Auch „Hello Kitty“-Motive können die Tierfriseure ihren vierbeinigen Kunden verpassen.
    Auch „Hello Kitty“-Motive können die Tierfriseure ihren vierbeinigen Kunden verpassen. © REUTERS | TYRONE SIU
    Dekorative Ornamente zieren das Fell dieses Hundes.
    Dekorative Ornamente zieren das Fell dieses Hundes. © REUTERS | TYRONE SIU
    Die Kreationen sind zum Teil sehr zeitaufwendig.
    Die Kreationen sind zum Teil sehr zeitaufwendig. © REUTERS | TYRONE SIU
    Für das Teddybären-Styling müssen die Herrchen drei Stunden beim Friseur einplanen.
    Für das Teddybären-Styling müssen die Herrchen drei Stunden beim Friseur einplanen. © REUTERS | TYRONE SIU
    1/11

    „Als Taiwaner muss man drei Dinge im Leben machen“, sagt Tourguide Lily Chuang: „Einmal durch den Sun-Moon-Lake schwimmen, auf den Jadeberg, den höchsten Berg, steigen und die Insel mit dem Fahrrad umrunden.“ Als deutscher Tourist muss man das nicht so eng sehen – um den See zu radeln, muss reichen. Es gibt zahlreiche Radverleiher, allerdings sollte man sich von den Vehikeln nicht zu viel erwarten. Wenn ein Rad zu klapprig ist, lieber noch mal tauschen.

    Touristischer Höhepunkt des Jahres ist das Laternenfestival zum Neujahrsfest

    Streckenweise führt der Weg über Holzstege, teils unmittelbar am Wasser entlang. Weil es wenige Steigungen gibt, ist es eine gemütliche Tour, nur auf den Gegenverkehr sollte man immer achten. Unterwegs lohnen sich Abstecher zum Wenwu-Tempel und zur Ci’en-Pagode. Ein Weg führt 540 Stufen hoch zur Pagode. Noch einmal 154 weitere Stufen später wird man mit einem Blick über den ganzen See belohnt. Für Brautleute ist ein Besuch am See unglaublich populär, sagt Lily Chuang. Eine ganze Industrie habe sich rund um Hochzeiten entwickelt. Firmen bieten Komplettpakete an – mit Hochzeitskleid und Fotosessions samt fertigem Album. Viele junge Leute würden sich dafür sogar verschulden.

    An diesem Tag ist aber kein einziges Paar zu sehen. Touristischer Höhepunkt des Jahres in Taiwan ist das Laternenfestival zum Neujahrsfest, welches das staatliche Tourismusbüro jedes Jahr in einer anderen Provinz veranstaltet, in diesem Jahr, dem Jahr des Hahns, in Yunlin County. 100.000 Freiwillige bereiten das Festival vor, auf dem 40 Hektar großen Festgelände leuchten Tausende Kunstwerke, die nichts mit dem gemeinsam haben, was in Deutschland bei Laternenumzügen gezeigt wird.

    Riesige bunt beleuchtete Gebilde, Menschen, Tiere, Fantasiegestalten, ganze Gebäude werden gebaut und ausgestellt. Wer ohnehin kühlere Temperaturen bevorzugt, sollte seinen Besuch unbedingt zur Zeit des Taiwan Lantern Festivals (2. März 2018) planen.

    Beim Essen ist eine gewisse Experimentierfreude gefragt

    In Pingxi stehen die Laternen das ganze Jahr über im Mittelpunkt. In der Old Street, durch die einspurig Bahngleise hindurchführen, reiht sich ein Laden an den anderen. Das besondere Angebot des kleinen Städtchens, in dem viele Häuser aus den 1930er- und 40er-Jahren stammen, darunter etliche Holzhäuser: Hier können Besucher Papierlaternen in den Himmel steigen lassen. Für den Einheitspreis von 150 neuen Taiwan-Dollar (umgerechnet 4,55 Euro) kann man sich eine Farbe aussuchen und Wünsche auf die Laterne pinseln. Ein Helfer zündet das petroleumgetränkte Papierbündel im Gestell an, und unter viel Beifall schweben die leuchtenden, fast mannshohen Ballons nach oben. Der Anblick bei nächtlichem Himmel ist unübertroffen.

    Zwischendrin gibt es etliche Restaurants. Essen spielt für Taiwaner eine ganz wichtige Rolle. Überall riecht es nach würzigem Essen. Anders. Oft fremd. Süß-saures Hähnchen wie hierzulande beim Chinesen um die Ecke gibt es allerdings nicht. Eine gewisse Neugier auf ungewöhnliche Speisen ist deshalb angebracht, denn nicht immer weiß man genau, was sich auf dem Teller befindet.

    Außer in den großen Hotels, wo die meisten Mitarbeiter Englisch sprechen, muss der Tourist aus dem Ausland sich in kleineren Städten mit Händen und Füßen verständigen. Einfach ist es auf den Nachtmärkten, weil es reicht, mit dem Finger auf das Gewünschte zu zeigen. Gekochte Entenköpfe? Muss nicht sein, aber einmal Hühnerfüße probieren? Auf dem Markt geht das, denn unliebsame Essensreste können einfach unauffällig entsorgt werden (übrigens: Hühnerfüße sind geschmacklich erstaunlich gut, aber die knorpelige Konsistenz ist nur etwas für Geübte). Ansonsten bestellt man, was einem appetitlich erscheint.

    Schweineknöchel sind bei Taiwanern sehr beliebt

    Schwieriger ist es dagegen im Restaurant, weil mangels Verständigung das Bestellen von etwas Bestimmtem schwierig ist. Vieles schmeckt sehr exotisch und sieht auch so aus. Dank Tourguide Lily wissen wir, was wir vorgesetzt bekommen: Seerosenwurzeln, Betelnussblüten, Zuckerrohrmark, Lotus, Farngemüse und Süßkartoffelblätter sind ungewöhnliche Beilagen, schmecken aber hervorragend.

    Knorpelige Schweineknöchel und Hühnerfleisch mit vielen Knochen sind bei Taiwanern beliebt, aber nicht jedermanns Sache. Aber Fisch geht immer, Kalmare und Krabben auch. Dazu gibt es stets Oolong oder grünen Tee in klitzekleinen Bechern. Softdrinks sind nicht üblich, Wasser zum Essen ebenfalls nicht. Alkohol gibt es nur zu besonderen Anlässen.

    Wer im Taroko-Nationalpark wandern war, sollte zur Entspannung hinterher unbedingt einen Besuch in den heißen Quellen in Beitou nördlich der Hauptstadt einplanen. Es gibt öffentliche Bäder und Hotels. Am Eingang bekommt der Besucher Badeschuhe, -kappe, -mantel sowie Handtücher, und er kann zwischen unterschiedlich heißen Bädern wechseln. Im 50-Grad-Becken hört der Spaß allerdings auf. Dann lieber auf die heißen Steine, während die Luft langsam kühler wird.

    Danach ist jeder garantiert so müde, dass der 13 Stunden lange Nachtflug zurück nach Deutschland im Schlaf zurückgelegt wird.

    Tipps & Informationen

    Anreise Von Berlin oder Hamburg z. B. mit KLM und China Airlines über Amsterdam nach Taipeh.

    Unterkunft z. B. Palais de Chine, Taipeh, ab 150 Euro pro Nacht; Sheraton Taipei, ab 150 Euro pro Nacht; LeaLea Garden Hotel Sun Moon Lake, ab 194 Euro pro Nacht.

    Rundreisen Auskunft im Internet auf www.taiwantourismus.de/wissenswertes/nuetzliche-kontakte/reiseveranstalter/ reiseveranstalter-in-deutschland/

    (Die Reise erfolgte mit Unterstützung durch das Taiwan Tourism Bureau.)