Berlin. Es gibt Zugausfälle und Verspätungen auf der neuen Vorzeigestrecke Berlin–München.

Seit vier Tagen erst ist die neue Schnellfahrstrecke der Bahn zwischen Berlin und München in Betrieb – und schon häufen sich die Probleme. Am gestrigen Montagmorgen fiel ein ICE mit Start am Berliner Hauptbahnhof ganz aus. Nach Angaben der Bahn stand der Zug als Folge einer Verspätung am Vortag nicht abfahrbereit am Bahnhof. Wegen starken Schneefalls in weiten Teilen Deutschlands hatte die Bahn am Sonntag nach eigenen Angaben „eine sehr angespannte Betriebslage“.

Es ist nicht die erste Panne auf der neuen Vorzeigestrecke. Schon nach der Eröffnungsfeier mit Kanzlerin Angela Merkel am Freitagabend in Berlin hatte ein Zug mit rund 200 Ehrengästen und Journalisten München wegen diverser Pannen auf der Strecke mehr als zwei Stunden zu spät erreicht.

Auch am Sonntag, dem ersten regulären Betriebstag der neuen Strecke, hatte sich ein ICE wegen eines technischen Problems stark verspätet. Die Ursachen seien noch nicht geklärt. Am Montag stand nach Angaben der Bahn rund ein Dutzend ICE zur Reparatur in den Werkstätten.

Auf der neuen Verbindung von Berlin nach München brauchen die Züge fahrplanmäßig nun vier bis viereinhalb Stunden statt bisher sechs. dpa