„Der 1993 begründete Markt hat den Menschen Freiheiten verschafft: an den Grenzen und im Supermarkt.“

Nach neuen Zahlen würden drei Viertel der Deutschen in einem-„Dexit“-Referendum gegen den Austritt aus der EU stimmen. Nicht aus Idealismus, sondern aus wohlverstandenem Eigennutz. Die Mehrheit ist überzeugt: Die Mitgliedschaft in der EU lohnt sich. Die Leute haben Recht. Der Staatenverbund hat nicht nur die ewige Kriegsversessenheit der europäischen Staaten in (manchmal zu viel) Bürokratie aufgelöst. Er hat auch das Wohlstandsversprechen eingehalten. Nicht überall, nicht immer in fairer Verteilung. Aber besonders eindrucksvoll in Deutschland.

Mit gutem Grund macht Außenminister Gabriel Front gegen die Mär vom deutschen Dukaten-Esel. Das Vorurteil wurzelt in der allzu schlichten Nettozahler-Rechnung: Die Bundesrepublik überweist derzeit 15 Milliarden Euro mehr an die Brüsseler Kassen als ihre Bauern, rückständigen Regionen oder Forscher in Form von Beihilfen herausbekommen. Doch „Netto“ ist in diesem Fall der Name eines Milchmädchens. Wichtiger als die „Rückflüsse“ aus dem EU-Budget ist, was die Nachbarn bei uns bestellen. „Netto-Zahler“ sind wir nicht aus humanitärer Gesinnung. Im Binnenmarkt ist der arme Empfänger von heute der Kunde von morgen. Niemand hat davon mehr profitiert als der größte Lieferant.

Der 1993 begründete Markt hat nicht nur das Wachstum beflügelt. Er hat den ungehinderten Austausch von Waren, Kapital und Dienstleistungen ermöglicht, aber auch den Menschen Freiheiten verschafft, an den Grenzen und im Supermarkt, im Beruf und in der Freizeit, auf Reisen und zu Hause. Und wir Deutschen haben den größten Nutzen gehabt: als das Volk, das in der vorigen Generation alle Zivilität in den Staub getreten hatte. Aber auch ganz banal als Mitte des Kontinents, als die Nation mit den meisten Leuten im Inneren und den meisten Nachbarn. Zwölf Jahre nach dem Ende des NS-Verbrecherregimes wurde der Nachfolgestaat Mitbegründer eines Gegenmodells, das die Nationen auf Dialog, Demokratie, Rechtsstaat und bürgerliche Freiheiten verpflichtete.